21 Dez Spiekermann wünscht frohe Festtage!
Der Jahreswechsel ist die perfekte Gelegenheit für uns, Ihnen herzlich Danke zu sagen - Danke für Ihr Vertrauen und Ihre Treue, gerade in diesen herausfordernden Zeiten!...
Der Jahreswechsel ist die perfekte Gelegenheit für uns, Ihnen herzlich Danke zu sagen - Danke für Ihr Vertrauen und Ihre Treue, gerade in diesen herausfordernden Zeiten!...
Das Thema des diesjährigen IWASA ist „Anpassung der Wasserwirtschaft an den Klimawandel: Herausforderungen, Möglichkeiten und Ziele“. Das ist nicht nur für uns persönlich, sondern auch für uns als Unternehmen eines der wichtigsten Themen! In diesem Jahr sind wir deshalb besonders gerne Teil des 51. Internationalen...
Während einer Ausbildung zum Bauzeichner in einem Ingenieurbüro erwerben unsere jungen Kolleginnen und Kollegen erstmal viel Fachwissen, nicht nur in der Berufsschule. Dieses Wissen anzuwenden ist die eigentliche Herausforderung. Damit das leichter gelingt, bieten die Düsseldorfer Arbeitgeberverbände e.v. jedes Jahr die „Azubitage“ mit Themen rund...
Düsseldorf, 26. Oktober 2020. Mit Wirkung zum 1. November 2020 wechselt die Spiekermann GmbH mit einem Großteil der Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und Projekte zur Dorsch Gruppe. Dieser strategisch wichtige Schritt erweitert das multidisziplinäre Leistungsspektrum beider Unternehmen und schafft nachhaltige Synergien. Die regionale Präsenz der Dorsch Gruppe...
Viele Chancen und ein frischer Wind: Die Veränderungen an der Spitze der Spiekermann GmbH bieten vielseitige Herausforderungen für junge Führungspersönlichkeiten. Dr. Christopher Paschmann nimmt sie mit viel Engagement und neuen Impulsen an...
Die Machbarkeitsstudie zur Nachnutzung des Speicherbeckens Geeste liegt jetzt vor. Das Team der Abteilung Wasserwirtschaft konnte mit der Präsentation der Bearbeitungsergebnisse vor dem Ausschuss Umwelt und Natur des Landkreis Emsland das Projekt fristgerecht abschließen....
Statt „Ich und mein Auto“: Mit dem Rad zur Haltestelle, mit dem Bus zum Bahnhof, vom Bahnhof mit dem Leihfahrrad zum Ziel und weil es spät wird mit einem Carsharing Fahrzeug nach Hause? Was sich umständlich anhört, selbst für nicht eingefleischte Autofahrer, soll im VRR...
Die Vermessungsarbeiten an der „Röhrtalbahn“ haben begonnen. Für die Planung der ersten Leistungsphasen wird die Gleislage auf ca. 15 km Länge und weitere Bahnhofsgleise nach Lage und Höhe aufgemessen....
Uwe Rieth, bisher Leiter für den Geschäftsbereich Wasser & Umwelt, übernimmt ab September die technische Leitung des Unternehmens. Der Umbau an der Spitze des deutschlandweit tätigen Ingenieurbüros ist damit abgeschlossen. ...
Die Abteilung Wasserwirtschaft hat in Bietergemeinschaft den Zuschlag für ein neues spannendes Projekt erhalten: Die gesamte Kläranlage Nette soll erneuert und erweitert werden...
Von der Politik angestoßen haben die Kölner Verkehrsbetriebe (KVB) nun den Auftrag „Seilbahn-Konzept RHEINPENDEL Köln“ ganz frisch an Spiekermann vergeben...
Pünktlich um 04:11 Uhr nähert sich die Stadtbahnlinie 15 der Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) dem neuen Gleisdreieck in der Neusser Straße. Nach sechs Wochen Sperrpause ist der Kölner Norden seit dem 10.08.2020 wieder direkt mit den Stadtbahnlinien 12 und 15 erreichbar...
Krefelder Promenade eröffnet Die Kolleginnen und Kollegen der konzeptionellen Verkehrsplanung durften 2013 die Realisierbarkeit überprüfen. Jetzt freuen wir uns mit der Stadt Krefeld und vor allem mit den Radfahrerinnen und Radfahrern der Region über die tolle neue Fahrradstrecke! ...
Wir freuen uns sehr, dass unser Kunde Regionalverkehr Ruhr-Lippe GmbH uns nach dem gemeinsamen Projekt „Reaktivierung der Tecklenburger Nordbahn“ erneut den Zuschlag gegeben hat: auf der ca. 14,4 km eingleisigen Strecke Neheim-Hüsten und Sundern, regional auch als Röhrtalbahn (RTB) bekannt, soll die Reaktivierung des SPNV...
Ab dem Wintersemester 20/21 wird Spiekermann Praxispartner der IUBH Internationale Hochschule am Standort Düsseldorf. Spiekermann wird Studierende im Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen im sogenannten Modell der geteilten Woche betreuen – und damit parallel zur Theorie wertvolle Praxiserfahrung geben...
Herzlichen Glückwunsch und auf in die nächsten 30 Jahre, lieber Dietmar! Das war auch im Quarantini letzten Donnerstag Teil der guten Wünsche zum 30 jährigen Firmenjubiläum bei Spiekermann! („Die nächsten 30 Jahre“ passt aber auch dazu, dass wir gerade noch Anke Berndgen zur gleichen Anzahl...
Die Worte „Amphibie“ und „Meer“ im Zusammenhang mit „Thüringen“ zu hören, lässt erstmal aufhorchen! Spiekermann hat eine spannende Machbarkeitsstudie durchgeführt, die Amphibienbusse als Ergänzung zum bestehenden Mobilitätsangebot untersucht...
Bei dem schönen Wetter wären wir sicherlich endlich mit ein paar Kolleginnen und Kollegen an den Rhein zum Grillen gegangen. Das geht aber nun ja leider gerade nicht. Soziale Distanz und so...
Herr Reinhard Kerber wird im Bereich Finanzen und Controlling ab dem 6. April bei Spiekermann Consulting Engineers Fahrt aufnehmen....
die Erreichbarkeit bei Spiekermann ist wie sonst auch trotz der Maßnahmen zur Eindämmung des Corona Virus gewährleistet. Wir haben innerhalb kürzester Zeit fast allen Kolleginnen und Kollegen die technischen Voraussetzungen aufgestockt, um optimal im Homeoffice weiterarbeiten zu können...
Mit dem Bau des Pumpwerks Oberhausen begann der letzte Abschnitt (4 km) des insgesamt 51 km langen Abwasserkanal Emscher von Dortmund bis Dinslaken. Die Emschergenossenschaft feiert nun das Richtfest. Das Projektteam von Spiekermann ist natürlich dabei...
Gewonnen! Die Abteilung Betriebshöfe freut sich über ein neues Projekt: Im Zuge der Modernisierung am Betriebshof Max-Eyth-Straße dürfen wir eine Machbarkeitsstudie zur Ladung von Elektrofahrzeugen erstellen...
Unsere neue Abteilung Innovative Mobilität beschäftigt sich gerade mit einem sehr alten und doch hoch aktuellen Fortbewegungsmittel: Wir erstellen eine Vorstudie zum Fahrradparken an Berliner S- und U- Bahnhöfen im Auftrag der GB infraVelo GmbH. Die Fragestellung hätte sich vor 200 Jahren sicherlich noch niemand...
In Stuttgart-Weilimdorf soll bis Ende 2020 eine neue Aldi Filiale errichtet werden. Spiekermann hat den Zuschlag für die äußere Erschließung des Objekts erhalten...
Mal ein anderer – unterirdischer – Blick auf das Spiekermann Projekt „Neubau der Straßenbahntrasse in Magdeburg“. Im September schon wurde ein 60 t Schachtbauwerk für Nord-Süd-Verbindung eingebaut...
Was haben die Städte Wuppertal, Bonn, Nürnberg, Stuttgart, Bochum und Trier gemeinsam? Alle denken über eine Seilbahn als schnelle ÖPNV Variante nach....
Um den direkten Draht zu StudentInnen der Ingenieurs- und Geowissenschaften aufzubauen und zu fördern, war Spiekermann am 06.11.2019 mit einem Stand bei der großen Bonding Jobmesse der RWTH Aachen vertreten...
Die Kolleginnen des Bereichs „Innovative Mobilität“ werden am Donnerstag, den 5. September, auf dem Future of Mobility Summit im Motion Lab.Berlin eine Table Session zum Thema „Slow Motion – Renaissance des Rad- und Fußverkehrs“ leiten...
Seit über 100 Jahren leistet die Talsperre Malter einen wichtigen Beitrag für den Hochwasserschutz für die Landeshauptstadt Dresden. Allerdings benötigt die „Alte Dame“ schrittweise Ertüchtigungen, um im Zeitalter des Klimawandels zuverlässig Ihre Aufgaben weiter erfüllen zu können. Zeit etwas zurückzugeben!...
Unsere Abteilung Bauüberwachung Bahn freut sich aktuell über gleich zwei neue Beauftragungen mit einem Auftragswert von insgesamt etwa 750.000 EUR!...
Inspiriert von der strömungsdynamisch optimierten Form und Oberflächenbeschaffenheit eines Pinguins wollen zehn Studierende aus dem Bereich Bauingenieurwesen und Architektur der RWTH Aachen ein Kanu aus Beton designen, berechnen und herstellen. Spiekermann unterstützt das PinguING-Team, das an...
Studenten des Fachbereichs Bauingenieurwesen haben am 18.06.2019 in Essen die Chance, Spiekermann kennenzulernen. Beim Job-Speed-Dating an der Universität Duisburg/Essen auf dem Campus Essen....
Die Rewe Team Challenge in Dresden könnte bei Spiekermann zur Tradition werden. Dieses Jahr sind unsere Kolleginnen und Kollegen wieder in Dresden gestartet und haben alles gegeben...
In Hamburg Alsterdorf wurde Deutschlands erster Busbetriebshof für innovative Antriebstechnologien eröffnet und ist damit ein Prototyp für weitere Betriebshöfe in Europa. Zu diesem Anlass hat www.nahverkehrhamburg.de einen spannenden Beitrag zum Neubau des Busbetriebshofs Alsterdorf veröffentlicht – ein Projekt, für das die Spiekermann GmbH die Generalplanung...
Die Branche hat gespannt auf die Ergebnisse gewartet: Es geht um Milliarden Euro für die Erneuerung der Netze. Sämtliche Streckenabschnitte der kommunalen Schieneninfrastruktur (Stadt-, Straßen-, Schwebe- und Hochbahnen) in Nordrhein-Westfalen wurden nach einem landesweit einheitlichen Verfahren bewertet. Was sind nun die Ergebnisse und was geschieht...
Die MDSE – Mitteldeutsche Sanierungs- und Entsorgungsgesellschaft mbH hatte 2016 eine Gefährdungsabschätzung für die ehemaligen Rieselfelder in Bitterfeld / Wolfen beauftragt. Die letzte der insgesamt elf 60 m tiefen Linerbohrungen ist nun abgeschlossen. mehr...
Unter dem Motto „Ausbildungsunternehmen stellen sich vor“ hat die IHK über die Ausbildungswelt bei Spiekermann berichtet....
Es ist fast unglaublich: Dr.-Ing. Günter Spiekermann gründete 1968 sein Unternehmen – damals noch firmiert unter „Dr.-Ing. Spiekermann GmbH & Co KG“ – noch bevor die erste Mondlandung 1969 stattfand. ...
Am 10./11. Januar 2019 findet das 49. Internationale Wasserbau-Symposium IWASA im Technologiezentrum Aachen statt. Wir freuen uns sehr, dass wir in diesem Jahr nicht nur als Teilnehmer der Fachausstellung, sondern auch als Vortragende unseren Anteil am Erfolg der Veranstaltung einbringen können. ...
In Hamburg Alsterdorf entsteht derzeit Deutschlands erstes Busdepot nur für Elektrobusse und ist damit ein Prototyp für weitere Depots. Der NDR hat einen spannenden Beitrag zum Einbau der Stromtransformatoren in den Neubau des Busbetriebshofs Gleisdreieck gebracht....
Am 10. Juni 2018 hat Spiekermann bei der Drachenboot Regatter in Duisburg den zweiten Platz im B-Cup geholt. Ein spannendes Rennen...
Von der ersten Veranstaltung der REWE-Teamchallenge ist unsere Dresdener Niederlassung bereits mit dabei. Dieses Jahre sind die 13 Kolleginnen und Kollegen wieder gestartet....
Wir gehören zu den 30% der Top-Performer im Ingenieurwesen. Anfang des Jahres haben wir uns bei dem Zertifizierungsunternehmen EcoVadis auf unsere Corporate Social Responsibility (CSR) prüfen lassen....
Die Abrissarbeiten auf dem Gelände der Ruhrbahn sind nun abgeschlossen. Der Bau der neuen Betriebswerkstatt kann starten. Die Abteilung Betriebshöfe der Spiekermann GmbH Consulting Engineers wurde hierfür bereits 2011 als Generalplaner beauftragt. Spiekermann betreut seitdem die Gesamtplanung für den Ausbau des kompletten Betriebshofs. ...
News - Für den Bau der Abstellanlage in Köln-Weidenpesch, die für 64 Stadtbahnfahrzeuge ausgelegt ist, liegt seit Januar 2018 nun der Planfeststellungsbeschluss vor...
Niemand würde es zurzeit wagen, Deutschland ein Fahrradland zu nennen. Die Heimat von Mercedes Benz, BMW oder Volkswagen hat allerdings mit den vielen Autos insbesondere in den Städten Probleme - Lesen Sie mehr über den Radverkehr in deutschen Städten...
Mitte Februar konnten interessierte Einwohner der Gemeinde Marienwerder Fragen zum Stand der Sanierung des Werbellinkanals stellen. Seit 2017 ist Spiekermann mit der Entwurfsplanung für die Sanierung des Werbellinkanals beauftragt ...
Willkommen in der Zukunft: Spiekermann plant als Generalplaner am CargoBeamer Terminal. Die schnellere Verladetechnik der CargoBeamer AG soll mehr Lkw-Fracht in kürzer Zeit auf die Schiene bringen....
Die Brückenbauwerke zur Erschließung der Cargo City Süd (CCS) und des neu geplanten Terminal 3 der Fraport AG werden von Spiekermann nicht nur mit Planungsleistungen begleitet. Die folgenden Fotos zeigen sehr schön, wie eine Brücke entsteht...
Im Januar fand das 48. Internationale Wasserbau-Symposium IWASA im Technologiezentrum Aachen statt....