19 Nov 2020 Azubitage bei Spiekermann – von der Theorie in die Praxis
Während einer Ausbildung zum Bauzeichner in einem Ingenieurbüro erwerben unsere jungen Kolleginnen und Kollegen erstmal viel Fachwissen, nicht nur in der Berufsschule. Dieses Wissen
anzuwenden ist die eigentliche Herausforderung. Damit das leichter gelingt, bieten die Düsseldorfer Arbeitgeberverbände e.v. jedes Jahr die „Azubitage“ mit Themen rund um die Ausbildung und Lernen im Allgemeinen an. Um das Infektionsrisiko zu minimieren finden die ganztägigen Veranstaltungen während der Corona-Pandemie in Form von Webinaren statt.
Wichtige Themen nicht nur für die Ausbildung Bauzeichner*in kennenlernen
Ausgewählte Referenten geben den jungen Arbeitnehmern einen ersten Einblick, was sie in ihrer Ausbildung erwartet – und was von ihnen erwartet wird. Weiterhin lernen die Azubis, wie sie Gelerntes leichter in die Praxis umsetzen können. In diesem Jahr hatten unsere Auszubildenden die spannenden Themen gehirngerechtes Lernen, Rechte & Pflichten während der Ausbildung, Projektmanagement und vieles mehr auf der Agenda.
Ogulcan Kayhan (Wasserwirtschaft), Yasmin Boles (Hochbau) und Michael Mwanzia (Konstruktiver Ingenieurbau) haben während der Azubitage Techniken kennengelernt, um wirklich erfolgreich zu lernen. Dazu zählen die Fähigkeiten der Selbstmotivation, der Fokussierung, der Konzentration und die Handhabung individueller Strategien im Umgang mit Prüfungsängsten. Herr Kayhan aus dem Bereich Wasserwirtschaft fand das gehirngerechte Lernen sehr hilfreich: „Selbstverständlich sollte
man die Techniken wiederholen, um das Gehirn zu trainieren. Das werde ich in meinen Alltag einbauen.“ sagte er nach der Veranstaltung begeistert.
Auch moderne Konzepte wie agiles Projektmanagement werden vorgestellt
Für das Thema „Projektmanagement“ haben die Azubis gemeinsam in Kleingruppen an verschiedenen praxisnahen Aufgaben gearbeitet. Die Ergebnisse wurden am Ende des Workshoptages vor den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern präsentiert. Zunächst wurden Grundlagen erklärt, wie zum Beispiel „Was ist Projektmanagement? Welche Phasen gehören zu einem Projektablauf?“. Daraufhin ging man über zur Projektorganisation sowie die Handlungskompetenzen im Zusammenhang mit den agilen Methoden „Scrum“ und „Design Thinking“.
Frau Boles hat diese Veranstaltung am besten gefallen, da das Gelernte auf ihre Aufgaben im Betrieb übertragen werden kann. „Wir haben einen guten Einblick erhalten, wie viel man bei einem Projekt beachten muss und somit konnten wir sehen, wie viel Arbeit es macht, solch ein Projekt erfolgreich durchzuführen“ versteht die Auszubildende aus dem Bereich Hochbau jetzt das Projektgeschehen ihrer Abteilung viel besser.
Eine andere Form der Prüfungsvorbereitung folgt
Am 25.11.2020 findet die nächste Veranstaltung zum Thema „Mentale Prüfungsvorbereitung“. Wir sind gespannt, was unsere Azubis zu berichten haben und wünschen weiterhin viel Spaß und viel Erfolg.
Zur Veranstaltung: Die Azubitage finden jedes Jahr an 11 Veranstaltungstagen statt. Organisiert wird die Veranstaltungsreihe von den Düsseldorfer Arbeitgeberverbänden e.v. und der Unternehmerschaft Düsseldorf und Umgebung e.v.