Deichsanierung Wallach geht planmäßig weiter

Frühling und Sommer bringen auch neuen Schwung in die Deichsanierung Wallach: Mit dem Start der nächsten Bauphase im April wird ein weiterer Schritt umgesetzt, um den Hochwasserschutz entlang des Rheins nachhaltig zu verbessern. Der 4,66 Kilometer lange Deich wird in einen modernen Dreizonendeich umgebaut, der den aktuellen Standards entspricht und die Region vor zukünftigen Hochwasserereignissen schützt.

Der Deich liegt in einem Bergsenkungsgebiet, das durch den Salzbergbau beeinflusst wird – eine besondere Herausforderung, die durch durchdachte technische Konzepte gemeistert wird. Gleichzeitig sorgt die Wiederverwendung von Altdeichmaterial für Ressourcenschonung.

Da die Arbeiten direkt in der bestehenden Trasse erfolgen, können wir die Hochwasserschutzlinie jeweils nur auf wenigen hundert Metern öffnen. So gewährleisten wir auch während der Bauzeit den bestmöglichen Schutz für Mensch und Umwelt“, so der Projektleiter Max Wittig.

Die Bauarbeiten erfolgen abschnittsweise, um den Hochwasserschutz jederzeit aufrechtzuerhalten. Auch die beeindruckende Bodenbewegung von ca. 1,0 Mio. Kubikmetern und Deichhöhen von bis zu 9,5 Metern zeigen, dass das Projektteam der Abteilung Wasserwirtschaft hier an einem besonderen Projekt arbeitet.

Gemeinsam mit dem Deichverband Duisburg-Xanten und weiteren Partnern wird hier ein starkes Zeichen für Sicherheit, Nachhaltigkeit und Teamarbeit gesetzt – für die Menschen und die Natur entlang des Rheins.


Mehr zu diesem Projekt finden Sie beispielsweise hier:


Zu unseren Projekten und Leistungen in diesem Fokusthema geht es hier: Deichbau. Wenn Ihr Herz für genau solche Themen schlägt: Schauen Sie doch direkt mal bei den Stellenanzeigen vorbei.