Baustart an der Südaue – Deichrückverlegung und Lippeverlegung

Wir erreichen einen weiteren wichtigen Meilenstein in diesem Projekt: Die Arbeiten an der Südaue haben plangemäß begonnen. In den kommenden zwei Jahren wird auf einer Fläche von insgesamt 18 ha die Aue wiederhergestellt. Nördlich und südlich der Lippe wurden dann in Summe ca. 60 ha Aue neu gestaltet. Damit wird das Projekt Mitte 2027 fertig gestellt sein.

Eine Aue ist das flache, regelmäßig überflutete Uferland eines Flusses und spielt eine wichtige Rolle beim Hochwasserschutz. Eine Auenlandschaft bietet außerdem einen vielfältigen Lebensraum für Pflanzen und Tiere und unterstützt damit die Artenvielfalt der Region.

Seit mehr als 20 Jahren begleitet spiekermann dieses Projekt.

Bislang wurde der Deich auf rund 5,1 km zurückverlegt. Auf über mehr als zwei Kilometern wird die Lippe neu gestaltet. An der breitesten Stelle ist sie ca. 80 Meter mit einer Sohltiefe von bis zu 5 Metern.

Für beindruckende 3,4 Mio. m³ zu bewegenden Boden wurde ein eigenes Logistikkonzept entwickelt. Ein Teil des Bodenbedarfs wird durch den Rückbau der vorhandenen Altdeiche gedeckt.

Außerdem wurden zwei Pumpwerke neu gebaut. 110 KV-Freileitungen und diverse Wasser- und Gasleitungen mussten weiterhin neu verlegt werden.

Durch die Deichrückverlegung werden positive Wirkungen für die Ökologie im Lipperaum (Gewinn an Auenflächen) und den Hochwasserschutz (Retentionsraum) geschaffen.

Die spiekermann Experten aus den Bereichen Wasserwirtschaft, Objekt- und Bauüberwachung sowie Ingenieurbauwerke sind an diesem Ausnahmeprojekt gemeinsam beteiligt (Projektkoordination, Objektplanung, Fachplanung, örtliche Bauüberwachung).

Mehr Informationen zum Projekt lesen Sie hier: Deichrückverlegung und Lippeverlegung


Zu unseren Projekten und Leistungen in diesem Fokusthema geht es hier Deichbau und Pumpwerke. Wenn Ihr Herz für genau solche Themen schlägt: Schauen Sie doch direkt mal bei den Stellenanzeigen vorbei.