Revitalisierung und Wiedernutzbarmachung von Industrielandschaften eröffnen neuen Lebensraum. Die Sauberkeit von Wasser und Boden muss jedoch sichergestellt werden, wenn belastete Flächen und Gebäude wieder bedenkenlos nutzbar sein sollen. Jahrelange Erfahrung im Umgang mit Schadstoffen und der Sanierung von Boden- und Grundwasserverunreinigungen sowie der Rückbauplanung und Gebäudesanierung setzen wir zum Schutz von Mensch und Umwelt ein.
Die Revitalisierung von Altstandorten stellt dabei höchste Anforderungen an das interdisziplinär zusammengesetzte Team. Die Forderungen verschiedener Interessengruppen müssen in die Planung und Umsetzung solcher Maßnahmen einfließen. Transparente Information und Kommunikation ist aufgrund des öffentlichen Interesses wesentlich.
Unsere Kompetenz im Bereich Hoch- und Tiefbau bietet unseren Kunden eine fachübergreifende und reibungslose Abwicklung komplexer Aufgabenstellungen. Das Zusammenspiel der einzelnen Fachbereiche gewährleistet eine qualitativ hochwertige und gleichzeitig kosteneffiziente Umsetzung.
Kompetenzen
Gebäudeschadstoffuntersuchung und Gebäudebewertung
Konzeption von Altlastenerkundungs- und Altlastensanierungsmaßnahmen mit Kostenschätzung und Umsetzung
Rückbauplanung für Abbruch und Teilabbruch von Gebäuden
Baureifmachung/Revitalisierung von Altstandorten
Hoch- und Tiefbauplanung, Verkehrswegeplanung
Planung der Ver- und Entsorgung (Medienerschließung)
Erstellung von Verdingungsunterlagen
Sicherheitstechnische Koordination nach der Baustellen Verordnung
Koordination nach DGUV Regel 101-004
Materialmanagement/ Entsorgungsplanung und -management für Böden und Bauschutt