Flughäfen sind wichtige Wirtschaftsfaktoren, bieten sie doch meßbare Standortvorteile für eine Region. Flughafenbetreiber müssen sich ständig Herausforderungen wie neuen oder strengeren Umwelt- oder Sicherheitsvorgaben stellen. Auch weiter entwickelte Generationen von Luftfahrzeugen und die steigenden Ansprüche an Abfertigungsabläufe machen eine ständige infrastrukturelle Anpassung und Erweiterung notwendig. Das „Nicht-Ausbauen“ dieser wichtigen und komplexen Infrastrukturanlagen würde Rückschritt bedeuten.
Ob Neuanlagen oder Instandhaltung, jede Baumaßnahme, besonders im luftseitigen Bereich, muss der individuellen betrieblichen und funktionalen Situation angepasst werden. Grundvoraussetzung für erfolgreiche Projekte sind Ablauf- und Logistikplanungen auf sehr hohem Niveau. Bei Arbeiten in sensiblen Bereichen hat die sichere Abwicklung des Flugbetriebes absoluten Vorrang. Gleichzeitig ist der wirtschaftliche Bauablauf mit hohen Qualitäts- und Quantitätsansprüchen in Einklang zu bringen – selbstverständlich unter Einhaltung aller relevanten Richtlinien.
Diese Komplexität zu gestalten – für alle anfallenden Einzelgewerke bis zur Generalplanung – gehört zu einem unserer Spezialgebiete.
Kompetenzen
Flugbetriebsflächen
Master Planung
Start- und Landebahnen, Rollwege und Vorfeld-Systeme
Befeuerung, Navigations- und ILS-Anlagen
Passagierbrücken
Enteisungsflächen
Unterflurversorgungssysteme
Wasserspeicherungs- und Entwässerungsanlagen, Retentionssystem