Spiekermann auf dem 19. Talsperrensymposium

Spiekermann nimmt am 19. Deutschen Talsperrensymposium in Lindau am Bodensee teil. Gemäß dem Motto “Mit Talsperren nachhaltig in die Zukunft”, widmet sich der Kongress Themen wie der Auswirkungen des Klimawandels auf den Betrieb von Stauanlagen, der Sanierung von Talsperren und ihre bautechnischen und planerischen Lösungen sowie den Themen Trockenheit und Dürre und den darauffolgenden Herausforderungen. Unsere Experten aus dem Bereich Wasser & Umwelt beraten Sie gerne vor Ort.

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier: 19. deutsches Talsperrensymposium

Expertenteam

0

Personen

Ausgeführte projekte

mehr als

0

Unser Expertenteam freut sich über kompetente Menschen, die unsere laufenden und zukünftigen Projekte mitgestalten.
Hier finden Sie unsere aktuell ausgeschriebenen Stellen oder Sie bewerben sich initiativ bei uns.

Referenzen

Instandsetzung der technischen Einrichtungen

An zahlreichen Talsperren wurden die technischen Betriebs­einrichtungen geprüft und erneuert: Grundablass, Betriebs­auslass, Notverschlüsse, Rollschütze, Ringkolbenventile, Rechenanlagen, Entnahmebauwerke, etc. Hierzu wurde jeweils die technische und betriebstechnische Machbarkeit des Umbaus untersucht, der Umbau geplant und ausgeschrieben sowie die Ausführung bis zur Inbetriebnahme überwacht.
Spiekermann Leistungen - Sedimentbewirtschaftung - Instandsetzung

Steinbachtalsperre

Die als Dammbauwerk konstruierte Talsperre bedurfte nach zahlreichen Betriebsjahren als Trinkwassertalsperre für die Region Idar-Oberstein einer generellen technischen Instand­setzung. Betriebseinrichtungen sollten bedienungs- und wartungsfreundlich werden. Verschlusssysteme wurden erneuert, Asphaltaußendichtung instandgesetzt. Eine Freibord­erhöhung an der Hauptsperre erhöht den Hochwasserschutz.
Spiekermann Leistungen - Sedimentbewirtschaftung - Steinbachtalsperre

Talsperre Saidenbach

Die Talsperre versorgt die Stadt Chemnitz und das Umland. Zusätzlich soll sie als Hochwasserschutzraum dienen. In die Schwergewichtsmauer wurde hierzu ein bewegliches Schütz integriert, so dass die Hochwasserentlastung aus den oberen Wasserschichten erfolgen kann. Hochwertiges Tiefenwasser steht so weiterhin als Trinkwasser zur Verfügung. Varianten wurden untersucht, Stahlwasserbaukonstruktion geplant und ausgeschrieben.
Spiekermann Leistungen - Sedimentbewirtschaftung - Talsperre Saidenbach

Dörnthaler Teich

Planung von Ersatzneubau von Tosbecken und Einlaufbereich, eine vollständige Durchörterung des Dammbauwerks (DN1400) mit bemanntem Schildvortrieb zum Neubau der Grundablassleitung und zweier Betriebsgebäude. Die analytischen Striegel der drei Auslässe des Teiches wurden erneuert und die Rohrleitungsstränge mit modernen Armaturen ausgestattet.
Talsperren-Symposium - Dörnthaler Teich

Talsperre Bever

Planung von Demontage und Ausbau eines alten und Einbau eines neuen Ringkolbenventils als Endarmatur in einem Grundablassstrang. Sehr beengte Platzverhältnisse in der Schieberkammer, anspruchsvoller Transportweg durch Grundablassstollen. Komplexe bauzeitliche Wasserhaltung zur Gewährleistung des Talsperrenbetriebs während der Bautätigkeiten.
Neues Projekt: Erneuerung Ringkolbenventil an der Bever-Talsperre

Talsperre Malter

Planung der Umbaumaßnahmen zur Einhaltung der Überflut­ungssicherheit nach der Anpassung der Bemessungs- hochwasserganglinien, Neubau einer leistungsfähigeren Hochwasserentlastungsanlage, Integration und Kombination bestehender denkmalgeschützter Anlagenteile, Begleitung von physikalischen Laborversuchen, von Baugrund- und Bau­zustandserkundungen sowie von Ingenieurvermessungen.
Spiekermann Leistungen - Sedimentbewirtschaftung - Talsperre Malter

expertise

allgemeine kompetenzen talsperren

  • Neubau– und Sanierungsmaßnahmen im Bestand
  • Stahlwasser– und Rohrleitungsbau
  • Absperr– und Regelorgane
  • Betriebs– und Messbauwerke
  • Epiliminische Wasserentnahmen

Spezielle Kompetenzen Sedimentbewirtschaftung

  • Auswertung und Interpretation bathymetrischer Daten
  • Definition von Anzahl, Lage und Art der Sedimentbeprobung
  • Auswahl von Beprobungs– und Messtechnik zur Datenerfassung
  • Erarbeitung und Planung des geeigneten Beräumungskonzepts
  • Fachtechnische Überwachung der Beräumung mit Dokumentation

Unsere Leistungen

  • Erfassung der Verlandungssituation und Beurteilung
  • Formulierung einer Entwicklungsprognose vor dem Hintergrund der Anlagennutzung
  • Konzepte zur Stauraumberäumung und Sedimentbewirtschaftung
  • Entwicklungsprognose und Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
  • Durchführungsüberwachung, Einweisung Betriebspersonal und Berichtswesen
  • Fachliche und terminliche Gesamtprojektkoordination

Kontakt

Christopher Paschmann - Wasser und Umwelt - spiekermann ingenieure gmbh

Dr.-Ing.
Christopher Paschmann

Geschäftsbereichsleiter Wasser & Umwelt
Niederlassung: Düsseldorf
christopher.paschmann@spiekermann.de
Sedimentbewirtschaftung und Talsperren - Matthias Krug

Dipl.-Ing.
Matthias Krug

Abteilungsleiter Konstruktiver Wasserbau
Niederlassung: Dresden
info@spiekermann.de

Animationsfilm Talsperre Pirk

(c) Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen

Ringkolbenventil Talsperre Pirk

Bei der Talsperrensanierung für die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen wurde parallel zu den eigentlichen Sanierungsmaßnahmen ein historisches Ringkolbenventil der Talsperre Pirk für eine spätere museale Nutzung aufgearbeitet.
Die Funktionsweise wird im Animationsfilm der Landestalsperrenverwaltung sehr gut erläutert. Weitere technische Details finden Sie auch in unserem Newsbeitrag (https://www.spiekermann.de/ringkolbenventil-talsperre-pirk/)

Spannende Projekte und Kompetenzen verbinden

Wir haben nicht nur spannende Projekte, sondern auch ein tolles Team! Wenn Sie gemeinsam mit uns die Welt sichtbar verändern möchten – in kleinen oder großen Projekten, im Inland oder auch im Ausland – und sich in einem unserer Fokusthemen zuhause fühlen, dann freuen wir uns auf den Kontakt mit Ihnen!
Ihr Weg zu unserem Xing Profil
Bitte beachten Sie: Mit Klick auf diesen Link erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre IP Adresse an xing.de weiterleiten.
Ja, bitte weiterleiten auf das spiekermann Xing-Profil
Ihr Weg zu unserem LinkedIn Profil
Bitte beachten Sie: Mit Klick auf diesen Link erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre IP Adresse an linkedin.de weiterleiten.
Ja, bitte weiterleiten auf das spiekermann LinkedIn-Profil
Ansprechpartnerin Recruiting

Lara Bödeker

BIM World 2023: Spannender Einblick in die BIM-Implementierungen einiger unserer Projekte
Wissen austauschen, Synergien schaffen: Premiere der Dorsch Water Days in Düsseldorf
Inspirierende Exkursion: Projektteam „Rheinwassertransportleitung“ erlebt den Tagebau hautnah
Fachmagazin WasserWirtschaft – Talsperren Praxis im Doppelpack